Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage und der Nutzung unseres Online-Shops ist VIP Infotainment ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Alle personenbezogenen Daten werden dabei grundsätzlich vertraulich behandelt. VIP Infotainment beachtet hierbei geltendes Datenschutzrecht.

Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und im Rahmen der Vertragsabwicklung auch an Dritte gegeben, deren Dienste VIP Infotainment zur Abwicklung der vertraglichen Verpflichtungen einschließlich der damit verbundenen Abrechnung in Anspruch nimmt. Dies geschieht nur, wenn schützenswerte Interessen der Betroffenen diesem nicht entgegenstehen und nicht beeinträchtigt werden.

VIP Infotainment ist insbesondere berechtigt, die Kundendaten an Dritte zu übermitteln, soweit dies zum Zwecke der Abtretung oder des Einzugs von Forderungen erforderlich ist.

Die Adressdaten von Kunden werden von VIP Infotainment zudem für interne Marketingzwecke erhoben und verarbeitet. Bei der Datenverarbeitung werden die schutzwürdigen Belange der Kunden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Kunden können die Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit durch Mitteilung an VIP Infotainment per E-Mail, Fax oder Post widersprechen bzw. ihre Einwilligung hierzu widerrufen.

 

Unsere Kontaktdaten:

 

VIP Infotainment GmbH

Adlerstr. 29

D-45307 Essen

Telefax:  +49 (0) 201 59 80 33 9-1

E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Soweit Sie unsere Homepage besuchen oder auf elektronischen Wege über unsere Homepage Waren in unserem Online-Shop bestellen oder einen Newsletter von uns abonnieren sollten, weisen wir ergänzend weiter auf folgendes hin:


Erhebung und Verarbeitung sowie Löschung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf unserer Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. 

Weitergehende personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst, es sei denn, dass Sie entsprechende zusätzliche Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, uns gegenüber tätigen.


Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, Widerruf und Löschung

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

Ihre personenbezogenen Daten werden dabei an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – sowie zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse von uns für eigene Werbezwecke genutzt bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.


Auskunfts-, Berichtigungs- und Einschränkungsrecht

Sie haben ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Der Umfang der Auskunft und die damit verbundenen Informationen ergeben sich aus Art. 15 DSGVO.

Ferner haben Sie jederzeit das Recht, unrichtige oder unvollständig von uns gespeicherte personenbezogene Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen.

Ebenso können Sie als betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die personenbezogenen Daten ganz oder teilweise unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und von Ihnen statt deren Löschung eine eingeschränkte Nutzung verlangt wird, wir diese personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht oder nicht in diesem Umfang benötigen oder ein Widerspruch von Ihnen gegen die künftige Verarbeitung eingelegt worden ist.

 

Nutzung von Cookies

Um das von Ihnen genutzte Endgerät zu erkennen und Ihnen besondere Services anbieten zu können, nutzen wir auf unserer Homepage sog. „Cookies“.

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von „Login“-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies über ihren genutzten Browser Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen nämlich über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort unserer Website ohne Cookies eingeschränkt sein werden.

 

Google Analytics

Um unser Angebot auf unserer Website www.secretsofperfecthair.com noch kundenfreundlicher zu gestalten, benutzt unsere Website zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“)

Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch unsere Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse als Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag von uns als Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können als Nutzer die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist Sie als Nutzer jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich von Ihnen genutzt werden können.

Sie können als Nutzer darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unserer Website werden ferner sogenannte „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Facebook-Plugin enthält, stellt Ihr Browser erst dann eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her, wenn sie das jeweilige Facebook-Plugin selber durch ein Anklicken aktiveren. Ansonsten bleibt der Facebook—Plugin inaktiv bzw. passiv.

Im Fall der Aktivierung des Facebook-Pluggings durch Sie als Nutzer wird dieses sodann von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihren Browser bzw. Ihrem Facebook-Profil zuordnet, dürfen Sie die jeweiligen Facebook-Plugins auf unseren Websites nicht durch ein Anklicken aktivieren. Sie können das Laden der Facebook Plugins aber auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/).

 

Newsletter

Mit dem bei uns anzufordernden Newsletter informieren wir Sie gerne laufend kostenlos per Email über uns und unsere Angebote. Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.

Diese vorstehend aufgezeigten und erhobenen Daten werden von uns nur für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Wir geben diese Daten lediglich an einen von uns beauftragten Dienstleister mit dem ausschließlichen Zweck weiter, um den ordnungsgemäßen Versand des Newsletter unter Nutzung Ihrer mitgeteilten Emailadresse sicherzustellen und damit gleichzeitig einen Missbrauch Ihrer Emailadresse durch einen Dritten möglichst vollständig auszuschließen.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir deshalb Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist kostenfrei und kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben eingangs stehenden Kontaktmöglichkeiten von VIP Infotainment erfolgen.

 

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann jedoch die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei der Übermittlung von vertraulichen Informationen empfehlen, den Postweg zu nutzen.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO als Betroffener das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von uns nicht rechtmäßig erfolgt.

Etwaige Anfragen oder sonstige Mitteilungen können Sie aber jederzeit auch direkt an uns postalisch, per Fax oder elektronisch an unsere oben aufgeführte Kontaktadresse senden.

 

Sonstiges:

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) über Sie erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis Ihrerseits.

Wir weisen ferner darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein völliger lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider technisch derzeit nicht möglich. Sollten wir aber konkret von einer Verletzung des Schutzes Ihrer bei uns gespeicherten Daten Kenntnis erlangen, werden wir Sie sowie die dafür zuständige Aufsichtsbehörde nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung in Art. 33 DSGVO hierüber informieren.

Der Nutzung von unserer vorstehenden sowie im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich unsererseits widersprochen. Wir behalten uns als Betreiber der Seiten ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.